Think

Le tëmp cunta

// Daria Valentin //
Al é oramai passé n gröm de agn da canche iö instëssa á metü man da adoré n lingaz plü feminil, n lingaz che respidlass döta la sozieté, nia ma chëra mascolina. Insciö por ejëmpl les formes doples canche ansalüda valgügn: stimades coleghes y stimá colegs, ceres compagnes y cers compagns. Tl pröm, canche an se porvâ da baié y scrí insciö gnôn coienades, an gnô criticades che al ê n lingaz massa pesoch, che an ne capî nia ci che an minâ. Mo ara ne dorâ nia dîche an aldî ince dai rapresentanc politics (ëi!) les medemes parores gnon fora de süa bocia. Y an se la riô insciö n pü’sotcá. Ci êl pa sozedü, che an ti baiâ ados te n colp ales ëres cun na forma particolara? Co pa che i ëi se tolô la bria da adoré döesformes, canche an nen â pö adoré desënes sce nia cënc de agn ma öna? Incö él valch de normal che an ti baies ados sides ales ëres co ai ëi, mo ciamó dan da vint agnne êra nia insciö. Nia ma les porsones instësses mo ince le lingaz á fat n bel vare inant y de chësc podunse zënzater ester dötes y düc braui.
Le lingaz se trasformëia
Dl 2004 âi l’onur da publiché cun l’Istitut Ladin Micurá de Rü le Cufer de Ladin, na opera che dê ti dé la poscibilité ales porsones de lingaz talian da ti rové pormez al patrimone linguistich dla mendranza ladina. Te chësc cufer ne ciafon nia ma eserzizi de lessich mo ince dër tröpes indicaziuns sön la formaziun dles parores y sön la gramatica en general. Insciö ince regoles che reverda la formaziun dl feminin. Chirí parores chetomass ite te chësc argomënt ne ê inlaota nia sté valch de saurí. I me recordi ciamó tan de ores che i ti â dediché ales parores mascolines che se röia cun la desinënza “-dú” y che forma le feminin cun la desinënza “-dëssa”. Essi mo podü mëte ite la parora “muradëssa”? O co se stôra pa cun la zumpradëssa? Incö se á ince chësc normalisé. Odëi na ëra che se möi sön n cantier da frabiché o che vá ia y ca sön n tët ne énia plü valch tan de forest y porchël á ince la parora ciafé süa lerch. Nia ma le lingaz moince le monn profescional se á dassënn mudé tles ultimes desënes de agn y chësc ti dá ales ëres cotan de plü poscibilités de ci che ares ne â n iade.
La proia
Na parora daldöt foresta ciamó dan da vint o trënt agn ê dessigü la forma “proia”, che ne é poester gnanca incö ciamó dër da capí, mancel pö fondamentalmënter ince le conzet ciamó lapró. Mo sce an se ciara intoronn tles confesciuns dlungia chëra cristiana, spo vëigon che al étres de plü ëres che se liëiate na relaziun eclesiastica y che se lascia consacré. Ince tl Südtirol líon de ëres dla Dlijia evangelica che vá chësc tru. Y indô podunse dí che al ne se á nia ma mudé la mentalité y la manira da vire, mo ince le lingaz chese müda tresfora y se adatëia ala realté che se fej lerch. Parores resservades n iade ma al monn mascolin mët man da se daurí ince por les ëres. La jënt se trasformëiay impara ince süa
mentalité. Ci che resta indô éla parora, che é valch plü de statich y che stënta deplü da se desfanté. Propi pro parores sciöche “la proia” vëigon dër bun sciöche le tëmp müda döt cant. An mina che les porsones che la vega da adoré de d’atres parores de ci che an ne n’é ausá fales,mo sce an se tol le tëmp da analisé la situaziun n pü plü avisa s’intënon che chisc individuumsé madër sön n aterscalin tla evoluziun. Y la evoluziun é pö por definiziun na trasformaziun, na mudaziun inant che antervëgn tl tëmp.
Mies parores te dij che che i sun
Aladô dles parores che iadori ti mostri ala sozieté te chëra che i viri che che i sun y olache i sunte mi sviluptemporal. Aldedaincö proen da mëte dër averda ala manira da comuniché, almanco te chë sona de monn olache al vëgn ciamó tigní sön la educaziun y sön les beles manires. An adora parores plü morjeles, tipiches dles ëres y ciara da evité formulaziuns massa stersces, che ti dess poester espresciun ala forza mascolina. A chësta manira ti mostron ales ëres ince respet y atenziun. Degügn rapresentanc publics ne pó plü se pormëte da ti sciampé ales ëres. Al é na regola d’or che vëgn insignada bele dala scolina insö che al mëss gní nominé sides la pert feminila co la pert mascolina dla sozieté. Y sce chësc ne vëgn nia fat mësson dagnora le iustifiché. Indô insëgna le tëmp che le tru se sleria y ti fej lerch a döta la sozieté, nia ma a öna na pert.
Le tëmp müda y varësc
Les parores adorades édagnora ma n spidl o n cheder de n momënt. Le tëmp á pro le lingaz dër na gran importanza, ciodiche ara vá dagnora ma da fotografé n aiet cun ci che an dij. Sciöche les porsones insciö invedlëia ince les paroresy impara ince i conzec o i ogec che les parores definësc. Aldedaincö vëgn le lingaz tres plü feminil y al éda speré che ara se mantëgnes insciö por cotan de tëmp. La ëra ne se á nia ma fat lerch tla sozieté mo ince tl lingaz, te chël elemënt che se mantëgn inant tl tëmp y ti cuntará ales generaziuns che gnará do da nos sciöche i la ponsân, sciöche i viôn y sciöche i porvân da ti dé espresciun a nüsc dejiders.
„Ti libri él l’anima
de döt le tëmp passé.“
Thomas Carlyle

Think

Kolumne – Latzhose und Achselhaar

// Alexandra Kienzl //
„Ich bin Feminist*in!“: Wieso geht das vielen nur schwer über die Lippen?
„Du bist doch für die Gleichberechtigung?“, fragte ich neulich beim Fernsehen meinen Mann. „Natürlich“, meinte er. „Also bist du Feminist?“ „Was ich? Äh nein, weiß nicht“, war die verwirrte Antwort. Was Wunder. Wenn sich viele Frauen schon schwertun, sich mit dem Begriff zu identifizieren, wie muss es dann erst den Männern gehen? Dabei steht er doch genau für das: Die Gleichstellung, Gleichbehandlung, Gleichberechtigung der Geschlechter. Welcher einigermaßen aufgeklärte Mensch könnte da etwas dagegen einzuwenden haben? Leider aber ist eine Welt, in der Mann und Frau dieselben Chancen und Möglichkeiten haben, nicht immer das erste Bild, das sich einem auftut, wenn sich jemand als „Feminist“ betitelt. Vielmehr hängen dem Begriff noch immer die alten (und meist falschen) Klischees an: Jene der männerhassenden Latzhosenträgerin, die ihre Körperhaare ungehindert sprießen lässt, hobbymäßig BHs verbrennt und auch sonst generell eher anstrengend und unansehnlich ist. Ich kann es einem Mann nicht übel nehmen, dass er sich vor Freunden mit diesen Assoziationen schwertut. Ich kann auch Frauen verstehen, denen dieses Bild zu unsexy und zu spröde ist. „Feminismus ja, aber einen coolen bitte“, meinte unlängst eine Freundin. Dabei schulden wir den „spröden“ Frauen in Latzhosen uneingeschränkten Respekt: Sie haben uns den Weg geebnet, ihre Angriffslust und ihre Aufmüpfigkeit gegen Schönheitsideale waren damals in genau dieser Form bitter nötig. Nichts hindert uns daran, den Begriff jetzt neu zu definieren und auf unsere Bedürfnisse anzupassen – und ihn eben auch für Männer selbstverständlich werden zu lassen. Als Mitstreiter sind sie uns unentbehrlich, das ist mittlerweile klar.
Vor zwanzig Jahren saß ich mit einem jungen Mann im Proseminar, der sich als Feminist outete. Von uns, seinen Kommilitoninnen, erntete er dafür wenig Applaus, dafür skeptische Blicke: Ein Mann? Feminist? Geht das überhaupt? Oder will der sich bloß einschleimen? Höchst verdächtig. Heute denke ich: Respekt, der hat damals besser verstanden als wir, worum es eigentlich geht. Und wäre heute in guter Gesellschaft: Vorwiegend junge Männer haben heute kein Problem mehr damit, sich „Feminist“ zu nennen. Und auch unser Landeshauptmann bezeichnet sich übrigens, was viele nicht wissen, ganz selbstverständlich als solchen. (Vielleicht wäre hier ein öffentlicher Auftritt in einem entsprechenden T-Shirt mal ganz dienlich). Weil die Männer verstanden haben, dass eine gerechte Gesellschaft, eine Abschaffung der überholten Rollenbilder auch ihnen zugutekommt, auch ihnen neue Handlungsspielräume und Identifikationsmöglichkeiten eröffnet. Im Grunde bekämpfen wir mit dem Patriarchat ja einen gemeinsamen Feind, und natürlich könnte sich die Bewegung auch „Anti-Patriarchalismus“ nennen. Das wäre aber erstens etwas sperrig („Ich bin übrigens Anti-Patriarchalist*in“), passt zweitens kaum auf ein T-Shirt und richtet drittens den Blick auf das Dagegen-Sein. Viel schöner ist es doch, zu betonen woFÜR man eintritt, und das ist in diesem Fall nun einmal vorrangig die Aufwertung der feminae, der Frauen. Es wäre daher auch kontraproduktiv, den Begriff einzumotten und durch einen weniger spezifischen, nicht auf das Geschlecht bezogenen zu ersetzen, weil er damit zu beliebig würde, seine wertvolle Geschichte verlöre und wir noch lange nicht so weit sind, sagen zu können: Okay, wir Frauen haben jetzt alles erreicht, wir brauchen kein besonderes Augenmerk mehr.
„Ich bin Feminist*in.“ Je mehr von uns das ganz offen und selbstbewusst von sich behaupten, egal welchen Geschlechts, Alters oder Herkunft sie sind, umso mehr geraten die Latzhosen und Achselhaare in den Hintergrund und machen Platz für eine neue Selbstverständlichkeit. Und wenn auf die Worte dann auch noch Taten folgen, dann hat hoffentlich niemand mehr einen Grund, auf das Attribut nichts als stolz zu sein.