Around the World

L’abito manifesto sul red carpet di cannes

// Lorena Palanga //
Gli abiti parlano © J Williams Tabzu - unsplash
Gli abiti parlano. Certo che parlano. Attraverso la loro storia, attraverso le mani che li hanno realizzati. È il caso del vestito indossato dall’influencer italiana Giulia Salemi durante la première del film “Nouvelle Vague” sul red carpet del Festival di Cannes. Un abito che con la sua storia ha il profumo di rinascita. A disegnarlo infatti è stata la designer iraniana Sara Behdub che si è ispirata al movimento internazionale Donne Vita Libertà, nato in seguito all’uccisione in Iran di Mahsa Amini. A ricamare il vestito nella sartoria del Centro Milano Donna del Municipio 9 coordinata da Samathskhsn Tihsler sono state delle donne provenienti dal centro antiviolenza Svs – Donna Aiuta Donna.

Around the World

Belgien: Wert des Opfers vs. Wert des Täters

// Kathinka Enderle //
Das System muss sich ändern © Kathinka Enderle
In Belgien wurde der Student Ruben Vanstiphout, der eine Studentin vergewaltigte, lediglich mit einer Geldstrafe von 3500 Euro bestraft – trotz der eindeutigen Feststellung, dass es sich um eine Vergewaltigung handelte. Die Richterin Kristen Mussen begründete das milde Urteil mit dem Alter des Angeklagten (24 Jahre), seinen fehlenden Vorstrafen und dem Status des „begabten und angesehenen Gynäkologie-Studenten“. Die Schwere des Verbrechens scheint nebensächlich. Besonders verstörend: Laut Gesetz können betrunkene Personen wie das Opfer in diesem Fall überhaupt keine Einwilligung zum Geschlechtsverkehr geben. Der „vielversprechende junge Mann“ wog offenbar schwerer als die Rechte und Sicherheit von Frauen. Wann wird sich endlich das System ändern, das derzeit Täter schützt – und Opfer im Stich lässt?