Literarische Frauenstimmen

Kritisches Gekritzel

// Bettina Conci //
Nadja Hermann zeichnete bereits seit vier Jahren Comics, als sie 2016 ihr Sachbuch „Fettlogik überwinden“ schrieb, das einige Zeit später auf der Spiegel-Bestsellerliste landen sollte. Heute macht sie das hauptberuflich, hat im vergangenen Jahr ihr drittes Buch „Erzaehlmirnix – Leben mit Menschen“ herausgebracht und befindet sich gerade in einer Social-Media-Pause (auf Twitter sind ihre Comics normalerweise – und hoffentlich bald wieder – unter @erzaehlmirnix zu finden). Ihre Strichfiguren brechen mit den traditionellen Vorstellungen davon, wie ein Comic auszusehen hat – und bilden die heutige Gesellschaft und ihre Kommunikationskultur so pointiert ab, dass es wehtut. Nicht nur vor Lachen.
Das Comic-Ich von Hermann heißt Erzaehlmirnix, und ihre Comics sind laut den Faktencheckern von mimikama.at ein „kleiner Spiegel der Gesellschaft.“ © Nadja Hermann
Für Comicliebhaber*innen und Fans der Werke von Erzaehlmirnix ist das Schreiben dieses Artikels sehr zeitraubend. Ständig verliert man sich bei der Recherche in den kurzen Bildgeschichten, die aus wenigen Panels bestehen und deren Personen einfache, mit Microsoft Paint erstellte Strichmännchen und -weibchen sind. Die Weibchen sind allerdings nur dann (mit fantastischen Frisuren) als solche gekennzeichnet, wenn es für die Geschichte wichtig ist, ansonsten sind die Figuren geschlechtslos. Der Twitteraccount von Nadja Hermann, auf dem ihre Zeichnungen kontroverser Dialoge mit überraschendem Ausgang bis vor kurzem regelmäßig zu sehen waren, wurde 2020 mit dem „Goldenen Blogger“ ausgezeichnet, nun ist ihr neuestes Buch für den Max-und-Moritz-Publikumspreis 2022 nominiert.
Bitterböse sind die Comics eigentlich nicht. Erzaehlmirnix schaut nur genau hin, so genau, dass es weh tut. Bei den Leser*innen stellt sich ein Effekt ein, der mehr noch als ein „Aha!“ ein verdutzt-beschämtes „Haha – ooooh!“ ist, führen uns die Comics doch unsere (mangelhafte) Diskussionskultur und das falsche Setzen von Prioritäten vor Augen.
Zum Einfluss der jüngsten Ereignisse wie Pandemie, Krieg und Verschwörungstheorien auf ihre Produktivität befragt, winkt die Autorin ab: „Grundsätzlich ist mein Humor oft ziemlich fatalistisch und von meiner depressiven Grundhaltung geprägt. Die Ereignisse der letzten Zeit waren also gar kein großer Einfluss, nur das übliche ‚Ach, alles geht vor die Hunde, machste nix‘. Spannend wäre es wohl, wenn sich die Welt plötzlich spontan verbessert und nichts mehr passiert, was mich zu dieser Art Kommentar inspiriert.“
Es ist eine ganz besondere Art von schwarzem Humor, fast schon eine (Über-)Lebensstrategie, im realen Leben, aber auch und vor allem im Internet, wo etwas andere Regeln gelten, wie sich nicht nur in der Diskussionskultur im Netz zeigt, sondern auch in den Debatten um Datenschutz, Cybermobbing, Umgang mit Fakes, Verifizierung von News – und der fast schon philosophischen Frage, ob es denn nun in Ordnung ist, dass der reichste Mensch der Welt mal schnell ein soziales Netzwerk aufkauft. Erzaehlmirnix zeigt den ganz normalen Wahnsinn unseres Alltags und behandelt dabei Themen, die der Autorin am Herzen liegen.
Die reale Person hinter den Comics heißt Nadja Hermann und ist gelernte Verhaltenstherapeutin mit einem Hintergrund als Bestsellerautorin. © Nadja Hermann

Sei servita – Das Bild der Frau in der Werbung

In Spagna sono proibite le pubblicità di giocattoli sessiste

// Sarah Trevisiol //
© toy planet


Ottime notizie dal fronte spagnolo: è appena stata emanata una legge che esige che i giocattoli siano neutri da un punto di vista del genere, e che vieta ogni forma di rappresentazione femminile discriminatoria e dispregiativa nelle pubblicità dedicata ai più piccoli. Passi importanti verso una maggiore parità fra generi, visto che anche stereotipi apparentemente innocui, come quello di associare il rosa alle “ragazze adorabili“ e il blu ai “ragazzi selvaggi“, crea ruoli di genere sterili e limitanti. La pubblicità dei giocattoli diventerà “più egualitaria, onesta e solidale", ha sottolineato il ministro della protezione dei consumatori Alberto Garzón, visto che l'obiettivo è quello di “promuovere un'immagine pluralista, egualitaria e senza stereotipi per i minori.” Basta bambole e bambine che nelle pubblicità si divertono a fare lavori domestici o si occupano della propria bellezza, esattamente come basta ai riferimenti esplicitamente maschili, quando si parla di attività fisica o tecnologia. Il ministro spagnolo dell'uguaglianza Irene Montero, vede nei giocattoli stereotipati la radice dell'ingiustizia di genere. I giocattoli di oggi plasmano la società di domani e se le ragazze sono costrette solo a ruoli passivi, mentre i maschi sono dipinti come gli esecutori, non ci si deve stupire che si facciano pochi progressi nella società. “C'è un comportamento sessista nella pubblicità che deve essere sradicato perché promuove il machismo“, dice il ministro della protezione dei consumatori Garzón, “soprattutto perché queste pubblicità si rivolgono a chi non può ancora proteggersi da queste influenze“.

L'idea che i ragazzi nascano volendo giocare con i camion e le ragazze con le bambole, è un'impostazione, come dimostrano pure gli studi delle psicologhe Lisa Dinela ed Erika Weisgram. Di fatto quando i giocattoli con le ruote sono colorati di bianco, cioè senza i segni per i ragazzi e le ragazze, sono scelti altrettanto spesso da entrambi i generi. Inoltre rimuovere tali segni aiuta bambine e bambini a giocare insieme, il che è un allenamento sociale per la vita successiva. Purtroppo, mentre le ragazze vengono già più incoraggiate a giocare con le macchine, ai ragazzi si concede ancora raramente di giocare con le bambole, anche se ciò li aiuterebbe ad acquisire maggiori competenze genitoriali e forse a diventare dei padri più coinvolti nell'educazione dei propri figli. La strada appare ancora lunga, ma le linee guida che arrivano dalla Spagna sembrano andare nella direzione giusta. Speriamo solo che tali leggi vengano rigorosamente applicate grazie a delle misure di monitoraggio e, in caso di violazione, applicate le dovute punizioni.
© toy planet