Vorworte
Ulrike Oberhammer, Präsidentin
Wir müssen über Geld reden!
Verheiratete Frauen in Frankreich durften bis 1965 kein eigenes Geld haben. Jegliche finanzielle Transaktion musste durch den Ehemann als Mittelsmann erfolgen. In Italien brachte erst die Familienrechtsreform von 1975 wesentliche Besserungen.
Dennoch haben in Italien im Jahr 2021 immerhin 37 Prozent der Frauen noch immer kein eigenes Bankkonto, weltweit sind es 58 Prozent. Damit Frauen selbst frei über ihr Leben entscheiden können, ist finanzielle Unabhängigkeit unerlässlich. Je früher sich Mädchen und Frauen mit diesem Thema auseinandersetzen, umso besser. Aus diesem Grund steht der Equal Pay Day heuer im Zeichen der finanziellen Bildung.
Wenn auch die Lohnschere erstmals seit über zehn Jahren auf 16,5 Prozent „gesunken“ ist, Grund zum Feiern sehen wir keinen. Wir sind zweifelsohne auf dem richtigen Weg, müssen aber die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen weiter stärken, um diese Lücke zu schließen. Denn weniger Lohn bedeutet weniger Arbeitslosengeld, weniger Pension und mehr Altersarmut. Denn noch dazu zahlen Frauen für gleiche Produkte und Dienstleistungen höhere Preise. Sie bekommen damit nicht nur weniger Geld, sondern müssen auch mehr davon ausgeben.
Verheiratete Frauen in Frankreich durften bis 1965 kein eigenes Geld haben. Jegliche finanzielle Transaktion musste durch den Ehemann als Mittelsmann erfolgen. In Italien brachte erst die Familienrechtsreform von 1975 wesentliche Besserungen.
Dennoch haben in Italien im Jahr 2021 immerhin 37 Prozent der Frauen noch immer kein eigenes Bankkonto, weltweit sind es 58 Prozent. Damit Frauen selbst frei über ihr Leben entscheiden können, ist finanzielle Unabhängigkeit unerlässlich. Je früher sich Mädchen und Frauen mit diesem Thema auseinandersetzen, umso besser. Aus diesem Grund steht der Equal Pay Day heuer im Zeichen der finanziellen Bildung.
Wenn auch die Lohnschere erstmals seit über zehn Jahren auf 16,5 Prozent „gesunken“ ist, Grund zum Feiern sehen wir keinen. Wir sind zweifelsohne auf dem richtigen Weg, müssen aber die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen weiter stärken, um diese Lücke zu schließen. Denn weniger Lohn bedeutet weniger Arbeitslosengeld, weniger Pension und mehr Altersarmut. Denn noch dazu zahlen Frauen für gleiche Produkte und Dienstleistungen höhere Preise. Sie bekommen damit nicht nur weniger Geld, sondern müssen auch mehr davon ausgeben.