Around the World

Parità di genere, la strada è ancora lunga

// Lorena Palanga //
Senza un cambio di passo, l’uguaglianza di genere non sarà raggiunta prima del XXIIesimo secolo © Delia Giandeini - unsplash
Con 5 anni al termine dell’Agenda 2030, nessun Paese è sulla buona strada per raggiungere la parità di genere. A dirlo è l’SDG Gender Index 2024 che aggiunge: se il trend dovesse rimanere quello attuale, l’uguaglianza globale di genere potrebbe non diventare realtà fino al XXIIesimo secolo. Tra il 2019 e il 2022 la crisi pandemica, i conflitti e l’instabilità politica hanno portato a una stagnazione, o addirittura a un peggioramento in questo campo in circa il 40% dei Paesi. Serve insomma un cambio di passo e la parità di genere deve entrare in modo deciso all’interno delle agende politiche globali.

Around the World

Clemen Parrocchetti: Künstlerin, Feministin und Rebellin

// Maria Pichler //
Visionäre Künstlerin: Clemen Parrocchetti © Courtesy Archivio Clemen Parrocchetti
Ihre Kunst war und ist rebellisch, nicht-konformistisch, visionär – und Thema der Ausstellung À JOUR, die bis Mitte Februar in der Galerie der Ar/Ge Kunst in Bozen zu sehen war: Clemen Parrocchetti (1923-2016). Die Mailänderin widmete sich zeitlebens mit viel Leidenschaft feministischen Kämpfen und veranschaulichte in ihren Werken die untergeordnete Rolle der Frau, Abtreibung und Scheidung als Werkzeuge der Emanzipation, häusliche Gewalt und sexuelle Befreiung. Dafür schuf Parrocchetti etwa reliefartige Formen als Sinnbilder für die Vagina, die – auf ein Metallblech genäht und mit Nadeln durchbohrt – auf die tägliche Mühsal und Qualen der Frauen aufmerksam machen, denn: „Es ist nicht richtig, dass nur der halbe Himmel von der Sonne beschienen wird.“ Als Hommage an eine Frau, die mit ihrer Kunst ihrer Zeit weit voraus war, hat die ëres eines der Werke von Clemen Parrocchetti für das Titelblatt dieser Ausgabe gewählt.