Chicce di cultura

Serie: 30 Tage Lust

// Hannah Lechner //
© SWR/Trimafilm
Freddy und Zeno sind 30 und fast ihr halbes Leben lang ein Paar. Wenn sie sich auch sehr mögen, ist das Gefühl, etwas zu verpassen, irgendwann so groß, dass sie ein Experiment wagen: 30 Tage lang dürfen beide machen, was und mit wem sie wollen, allerdings keine Person zweimal treffen und sich gegenseitig nicht von ihren Erlebnissen erzählen. In acht Folgen zu jeweils ca. 30 Minuten schaut man den beiden dabei zu, wie sie sich ungeschickt, aber mutig durch aufregende erste Male und Dating-Fails bewegen, sich daran erinnern, wie sehr sie sich gegenseitig doch schätzen und dabei gleichzeitig merken, was ihnen jeweils fehlt. Wenn auch schade, dass die Serie Beziehungsformen jenseits einer monogamen Zweierkonstellation und deren Potentiale nicht wirklich mitdenkt, ist sie durch die immer ehrlich und authentisch wirkenden Einblicke in das Innenleben der Protagonist*innen sehr empfehlenswert, wirklich gut gespielt und vor allem extrem unterhaltsam. Bis 24.10.25 kostenlos verfügbar in der ARD-Mediathek.

Chicce di cultura

Scienziate. Storie di vita e di ricerca

// Linda Albanese //
© Raffaello Cortina Editore
Libro di Elena Cattaneo
L’autrice, professoressa ordinaria di Farmacologia all’Università di Milano e senatrice a vita, è in libreria con questo nuovo volume edito da Raffaello Cortina Editore che racconta la scienza al femminile. Da oltre trent’anni Elena Cattaneo dedica la sua vita alla ricerca su una malattia neurodegenerativa ereditaria, la Còrea di Huntington. L’Italia è disseminata di storie di ricerca e di passione simili alla sua. Questo volume è il racconto di storie di scienza, di studiose e delle loro domande. Attraverso le voci delle protagoniste accompagnerà̀ i lettori nell’esplorazione di ambiti di studio molto diversi, dalle lingue antiche all’astrofisica passando per la vita degli scimpanzè, con l’obiettivo di accrescere la consapevolezza collettiva sul contributo delle tante scienziate alla crescita culturale, scientifica, sociale del paese. Le storie tracciate in questo libro rappresentano una rivoluzione in corso, in cui si moltiplicano quei modelli di riferimento che sono mancati a tante ragazze di ieri ma che ci auguriamo possano aiutare quelle di oggi e di domani a realizzare in pieno le loro aspirazioni.