Chicce di cultura - Film, Books and much more

L'aborto. Una storia

// Linda Albanese //
© Carocci Editore
Di Alessandra Gissi e Paola Stelliferi
Edito da Carocci, si tratta di un'analisi approfondita intorno al tema dell'aborto e della legge 194 del 1978, che ha depenalizzato l'interruzione volontaria di gravidanza. Il volume esplora i complessi legami tra storia sociale, politica e diritti delle donne, offrendo una prospettiva innovativa a partire da una periodizzazione che, pur incentrata sull'intero arco dell'Italia repubblicana, evidenzia continuità e rotture con l'età liberale e fascista. Attraverso fonti eterogenee, l'analisi di dibattiti, politiche e pratiche, il libro offre un punto di vista inedito sulla storia contemporanea, consentendo una più accorta lettura del presente. Ancora oggi, infatti, il dibattito legato all'aborto dimostra come il tema continui a sollevare interrogativi etici e politici profondi.

Editorial

Zeit - Tempo

Wie vielen von Ihnen mag es wohl so gehen wie mir, wenn ich nach einem vollgepackten Tag zwischen Beruf, Familie, Freunde, Haushalt und vielleicht dem einen oder anderen Ehrenamt am Abend erschöpft auf das Sofa falle und mir denke: Wo ist sie heute mal wieder geblieben, die liebe Zeit? „Man muss sich die Zeit nehmen“, sagt Zeitzeugin Martha Ebner mit 103 Jahren ganz klar, die Zeit für sich selbst und die Zeit für das, was einem wichtig ist. In dieser aktuellen Ausgabe der ëres haben wir Frau Ebner und sechs weitere Frauen nach ihrem Bezug zum Thema Zeit gefragt. Herausgekommen ist ein buntes Spektrum an Gedanken und Impulsen, das aufzeigt, wie unterschiedlich wir Zeit erleben, nutzen und gestalten. Daneben beleuchten wir, wie viel Zeit eine Behinderung kosten kann, warum „queere Zeiten“ ihrem eigenen Tempo folgen und was eine Auszeit auf der Alm mit feministischer Selbstermächtigung zu tun hat. Dass und wie sich die Zeiten ändern, lesen Sie in unserer Rubrik „Herstory“, die Elena Lucrezia Cornaro Piscopia gewidmet ist, der ersten Frau italienweit, die einen Doktorgrad erworben hat.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre

Maria Pichler, Chefredakteurin