Chicce di cultura - Film, Books and much more

L'aborto. Una storia

// Linda Albanese //
© Carocci Editore
Di Alessandra Gissi e Paola Stelliferi
Edito da Carocci, si tratta di un'analisi approfondita intorno al tema dell'aborto e della legge 194 del 1978, che ha depenalizzato l'interruzione volontaria di gravidanza. Il volume esplora i complessi legami tra storia sociale, politica e diritti delle donne, offrendo una prospettiva innovativa a partire da una periodizzazione che, pur incentrata sull'intero arco dell'Italia repubblicana, evidenzia continuità e rotture con l'età liberale e fascista. Attraverso fonti eterogenee, l'analisi di dibattiti, politiche e pratiche, il libro offre un punto di vista inedito sulla storia contemporanea, consentendo una più accorta lettura del presente. Ancora oggi, infatti, il dibattito legato all'aborto dimostra come il tema continui a sollevare interrogativi etici e politici profondi.

Editorial

Visionär - visionarie

Was wäre die Welt ohne die Menschen, die an das glauben, was den meisten von uns unmöglich, unmachbar, unschaffbar scheint? Ohne Menschen, die brennen für ihre Ideen, für die Zukunft, für eine Vision? Menschen, die zielgerichtet, leidenschaftlich, vertrauensvoll und ja, durchaus auch hartnäckig und dominant, an bahnbrechenden und wegweisenden Entwicklungen arbeiten? In dieser ëres-Ausgabe zeigen wir solche Menschen, die – auch wenn ihre Fähigkeiten verkannt, ihre Karrieren gebremst und ihre Errungenschaften geklaut worden sind – nicht vergessen, ausgeklammert oder ignoriert, sondern gefeiert werden müssen: Frauen* in der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, Vorreiterinnen, Wegbereiterinnen, Motivatorinnen und Mentorinnen, die es – die jüngste Debatte im Regionalrat hat es einmal mehr klar aufgezeigt – nach wie vor dringend braucht, damit unsere Vision einer geschlechtergerechteren Welt nicht in die Kategorie „unerfüllbare Wünsche an das Christkind“ fällt.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre!
Maria Pichler, Chefredakteurin