Think

Partenze intelligenti

// unadonna //
“Amore, partiamo tra poco! Mi raccomando, non fare come al solito che mi fai aspettare in macchina un’ora perché ti dimentichi le cose! È tutto pronto, vero?”
Tutto pronto…? È una parola! Valigia con i vestiti miei, sì. Borsa con i vestiti del bambino, sì. Borsa per il viaggio con il cambio, sì. Aspetta, fammi guardare dentro… pannolini, salviette, asciugamano… sì sì, c’è tutto. Giochini e pappe per il viaggio, sì. Tendina per il finestrino, sì. Vestiti, maglioncini, giacca leggera, giacca pesante, sì. I cappellini! Me li stavo dimenticando! Ok, per il piccolo è tutto a posto.
Le consegne di lavoro le ho fatte già venerdì.
Avvisare la baby sitter che non ci siamo per una settimana: fatto.
Avvisare la badante della suocera che se ci sono problemi deve chiamare mio cognato: fatto. Anche se la conosce poco, perché da quando c’è lei, sarà passato tre volte… però ha anche il mio numero, se mai chiamerà me, come l’altra volta. Hmmm… speriamo di no!
“Amore, dove sono i miei pantaloni da montagna?” “Nel terzo cassetto!” “Non li trovo… “… e questi cosa sono?” “Ah, non li vedevo!”
Dunque, dov’ero rimasta… i fiori! Meno male che ho chiesto alla vicina se viene ad innaffiarli. Per il gatto riempio il distributore di crocchette, per pochi giorni ce la fa. Il bucato! Cavoli, stavo per lasciarlo fuori… aspetta che lo ritiro!
“Amore, ci sei? Guarda, io comincio a scendere così sistemo la macchina!” “Ok, arrivo! Porti giù il bambino?” “Eh, ma devo caricare i bagagli!”…
Ok, bucato ritirato. Poi… l’antipiretico per il piccolo, ché l’altra volta sarebbe servito e non ce l’avevo… “Sì, cucciolo, ti prendo in braccio, aspetta… cerchiamo insieme, ok?”. Trovato. Meglio prendere un’altra borsa…
Oh, il campanello! “Amore, metti nella tua borsa le mie ciabatte e l’accappatoio per la doccia, ché li ho dimenticati?”. Ok, prendo le ciabatte… Cucciolo non piangere, arrivo. Ecco, la borsa da viaggio, quella dei giochi, la copertina, i ciucci…
Oh, il campanello ancora! “Amore, ho lasciato su il mio caricabatterie?” “Aspetta che guardo… sì, lo prendo!” “Ok, ma fai in fretta! Quanto ci vuole, ancora?” “Arrivo!”
Prendo il bambino, le borse, la giacca, le chiavi di casa, mi chiudo la porta alle spalle… Andiamo, cucciolo! Ma che cos’è questo odore? Non mi dirai che… oh no! Dai che riapro e ti cambio! Ecco, ora ti lavo… ti asciugo… ti rivesto…
Oh, il campanello, non ora! Sì cucciolo, ti lascio un attimo nel lettino… “Amore, arrivi?” “Eh, un attimo!” “Dai che ti aspetto da un’ora! Quanto ci vuole a prendere le tue cose e scendere!?”
Rivesto il piccolo, lo prendo in braccio, raccolgo le borse, le chiavi di casa, chiudo la porta, scendo…
“Alla buon’ora! Eppure mi ero raccomandato di non farmi aspettare come sempre!” “Scusa, ma potevi salire e darmi una mano!” “Ma ero occupato qui… non vedi! Ho lavato il vetro della macchina! E guarda la simmetria delle borse nel portabagagli! Ora però con tutte quelle che hai portato, mi tocca rifare tutto! A proposito, non è che saliresti a prendere la mia sacca con le cose da corsa? Così riempio quel buco…! Ma non metterci troppo, eh? Sai che ci tengo alle partenze intelligenti! Io è un’ora che sono pronto, non capisco perché tu abbia sempre bisogno di tutto questo tempo! E poi, hai visto che ho caricato anche la canoa? Ah, se non ci pensassi io…! Ma amore, cosa fai? Perché ti metti al posto di guida? Amore, aspetta, non sono ancora salito! Amore... Am...!”

Speak

Schulen für Afghanistan

// Bettina Conci //
Die ehemalige Lehrerin und Bibliothekarin Margret Bergmann hat es sich seit über 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, Geld für die Schulbildung vor allem junger Mädchen in Afghanistan zu sammeln. Was als soziales Projekt in der Bibliothek Haslach begonnen hatte, ist zu ihrem Lebenswerk geworden, auf das sie mit Dankbarkeit zurückblickt. Geboren in München und aufgewachsen in Bozen, hat die „Südtirolerin des Jahres 2014“ für ihre Verdienste als Friedensbotschafterin in Afghanistan und als Pädagogin 2012 das Verdienstkreuz des Landes Tirol erhalten.
Beim Singen mit Schülerinnen © Margret Bergmann
Sie sind 1940 geboren, erlebten also den Zweiten Weltkrieg durchaus bewusst mit.
Ja, den Krieg habe ich erlebt und auch die Flucht. Die ersten Erinnerungen aber stammen wohl aus den Erzählungen meiner Eltern. Wir waren arm, sehr arm, aber mein Vater konnte durch seine Zielstrebigkeit und durch sein Können als Schneidermeister die Familie aus der Not retten.
Nun herrscht Krieg in der Ukraine, und ganz Europa bekommt die Auswirkungen zu spüren. Wie fühlen Sie sich?
Wenn Sie mich fragen, wie ich mich jetzt fühle… ich fühle mich wie ein geschlagener Hund. „Nie wieder Krieg, nie wieder Krieg!“ hat man damals geschworen – und jetzt? 25 Länder der Welt befinden sich im Krieg, mit all den Schrecken, den Gräueltaten, den Morden, den Witwen und hungernden Kindern, ohne Medikamente, ohne Wasser, ohne Schutz vor der Kälte, vor Angriffen,
Bombardements, ...!
Diese Ausgabe der „ëres“ ist dem Thema „Aufbruch“ gewidmet. Wie ist dieses Wort bei Ihnen besetzt, positiv oder negativ? Was verbinden Sie damit?
Der Begriff „Aufbruch“ beinhaltet nur Positives für mich: Wir alle müssen aufbrechen in eine neue, friedlichere und umweltfreundlichere Zukunft. Wir dürfen uns nicht hängenlassen, wir müssen uns einsetzen, für die Rechte der Menschen und für unsere geschundene Um-Welt.
Sie sind ja auch jemand, der aufgebrochen ist, um hinaus in die Welt zu gehen. Wann war das, wie ist es dazu gekommen, was hat Sie als Lehrerin und Bibliothekarin überhaupt dazu bewogen, sich an das Abenteuer Afghanistan zu wagen?
In meiner langen Zeit als Lehrerin und später in der Bibliotheksarbeit habe ich immer versucht, das Gute, das Positive zu unterstreichen. Als Leiterin der Bibliothek veranstaltete ich jedes Jahr eine Adventsaktion für Hilfsbedürftige hier und anderswo. Nach dem Krieg der USA gegen die Taliban-Regierung, wie ich die im Sand nach essbaren Wurzeln schürfenden Frauen gesehen hatte, die Kriegsverstümmelten, beschloss ich, einen Benefizabend für Afghanistan mit afghanischen Märchen für Erwachsene zu veranstalten. Aus dem einen Abend wurden dann an die 1100 Benefizveranstaltungen in Südtirol, aber auch außerhalb. Die Missio Bozen-Brixen hat mein Anliegen in den ersten Jahren tatkräftig unterstützt, wofür ich sehr dankbar bin.
Der Erlös meiner Benefizveranstaltungen verschiedenster Art kam dann durch meinen Verein „Südtiroler Ärzte für die Welt“ dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Afghanistan JRS zugute. Wir haben die Kinder aufgefangen und sie auch in den Wintermonaten, in denen die Schulen aufgrund der argen Schneeverhältnisse geschlossen sind, unterrichtet und mit Nahrungsmitteln versorgt. Wir haben den Mädchen, den Studierenden, mit den besten Unterrichtsmethoden zu mehr Selbstwertgefühl, zu einem guten Abschluss und guten Berufsaussichten verholfen, Lehrpersonen und Universitätsprofessoren ausgebildet und vor allem: den Menschen eine Chance zum Frieden und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft gegeben.
Was bedeutet der derzeitige Rückschritt für die jungen Frauen in Afghanistan?
Die aktuelle Situation der Mädchen und Frauen in Afghanistan ist unbeschreiblich schrecklich! Und damit meine ich nicht nur die unmenschlichen Verbote der Taliban, das Eingesperrt-sein in den Häusern, das Verbot, eine höhere Schule zu besuchen, der unersättliche Hunger nach Wissen und Bildung, die Verpflichtung, von den Haaren bis zu den Zehen verdeckt zu sein, die Sorge um ihre Kinder, um die Familie, die stündliche Angst vor einem Angriff, dazu kommt der Hunger, die Kälte, im Sommer die Hitze, die Trockenheit und so vieles mehr. Aber die afghanischen Frauen sind stark! Und die Welt weiß, dass Afghanistan nur überleben kann, wenn den Frauen ihre Rechte zurückgegeben werden.
Ihre Liebe gehört eindeutig der Sprache und dem Erzählen. Wie muss man sich die Kommunikation mit den afghanischen Mädchen und Frauen vorstellen?
Die Kommunikation mit den Einheimischen ist sehr schwierig, weil die Zeit vor meinem ersten Besuch zu kurz war, um deren Sprache zu erlernen. Auch war ich ja als Volontärin des JRS immer mit Englisch unterwegs, das nur die Mitarbeiter und Lehrpersonen gut sprechen konnten. Doch Englisch wurde mit den besten Lehrmitteln auch den Schülerinnen und Schülern beigebracht. Zu denen konnte ich eine gute Beziehung aufbauen.
Sind Sie Feministin? Wie definieren Sie Feminismus?
Feministin? Nein, das bin ich nicht. Ich setze mich für die Würde der Menschen (auch der Frauen, natürlich) ein; aber mich stört das Verhalten vieler Jugendlicher und Frauen, das Sich-Entblößen, die Art ihrer Kleidung, wobei ich mir immer denke: Ist das nicht auch ein Verstoß gegen die Menschenachtung der Immigranten und deren Religion? Feminismus sollte meiner Ansicht nach die Frauen nicht dazu inspirieren, den Männern übergeordnet zu sein. Nein, ich finde, ein einvernehmliches Auskommen ist besser.
Liest man Ihren Lebenslauf, so scheint klar, dass das Thema „Aufbruch“ für Sie nichts an Aktualität eingebüßt hat. Was haben Sie für Pläne?
Mit 82 Jahren darf man nicht mehr viele Pläne haben. Was ich mir von Herzen wünschen würde, ist, noch einmal mein geliebtes Afghanistan zu besuchen und die neuen Projekte, die wir planen, zu sehen, das Meinige dazu zu tun, zusammen mit meinen Unterstützern.
Bei der Einweihung des Technical Institutes in Herat. © Margret Bergmann