Chicche di cultura

Libro illustrato “Rosso è bello. Basta tabù sul ciclo! Vivilo (e parlane) come vuoi”

// Sarah Trevisiol //
© Sonda
Di Lucia Zamolo
Come mai divento rossa quando mi cade un tampone dalla tasca? Perché dico al prof. di educazione fisica che sono malata quando ho il ciclo? L’autrice di questo diario illustrato spezza con ironia e delicatezza i tabù sul ciclo mestruale, cercando di spingere sempre più donne, soprattutto giovanissime, a parlare apertamente e senza peli sulla lingua del proprio ciclo. Indagando differenze culturali, posizioni yoga per allentare dolori, trucchi per coccolarsi e aneddoti personali, l’autrice incoraggia le ragazze a vivere le mestruazioni senza imbarazzo, affinché abbraccino i cambiamenti del proprio corpo con serenità, curiosità e orgoglio. Per quanto non tutte le donne o le persone che si sentono donne, abbiano le mestruazioni, quest’opera è sicuramente in grado di sciogliere tutt* coloro che ancora sono terrorizzat* dal ciclo.

Chicche di cultura

007 im Pensionistenstress

// Bettina Conci //
© Gift Habeshaw/Unsplash


Männerforscher Christoph May erklärte kurz vor Kinostart des letzten Craig-Streichs, es wäre wohl besser, wenn James Bond endgültig von der Kinoleinwand verschwinden würde – um dann einzuräumen, die einzige Möglichkeit, den berühmtesten Agenten am Leben zu erhalten, sei, ihn „ironisch zu betrachten, ihn zu parodieren.“ Mit Co-Autorin Phoebe Waller-Bridge, übrigens der zweiten in der Geschichte der Filmreihe, und der Interpretation der weiblichen Rollen als Frauen statt „Girls“ (ohne Fantasienamen wie „Pussy Galore“ oder „Holly Goodhead“) dürften erste Schritte in die richtige Richtung gemacht sein. Allerdings muss auch die schauspielerische Leistung Daniel Craigs gewürdigt werden, welcher der Filmfigur Tiefe verleiht und die altgediente Machoschale in den 15 Jahren seines Wirkens zunehmend abstreifte. In „No time to die“ ist er im wohlverdienten Ruhestand, und seine Nachfolge eine mäßige Überraschung im ersten Bond nach #metoo. Der Streifen wartet zwar wie gewohnt mit Explosionen, Technikschnickschnack und frechen Sprüchen auf, jedoch sind letztere ironischer und zeitgemäßer, sprich: nicht mehr Sexismus in Reinform. Ob das reicht, um die Reihe am Leben zu erhalten, wird sich zeigen.


„Keine Zeit zu sterben“, seit 30. September im Kino